• DerGrünePunkt
  • Philipp Franke - Versicherungsmakler
  • GEMA
  • Konrad Stiepani e.K. Handelsvertretung
  • Sixt Aktiengesellschaft
  • P.O.S. Verkaufstechnologie GmbH

Exclusiv für
FDF-Mitglieder

  • Startseite

In der aktuellen TASPO-Ausgabe appelliert FDF-Präsident Klaus Götz an die Florist*innen, den Nutzen, die Vorteile und die Bedeutung der Verbände anzuerkennen. Sie setzen sich nicht nur die Mitglieder ein, stehen ihnen als Ansprechparter zur Verfügung und unterstützen in vielen betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Fragestellungen, sondern sie vertreten auch eine Branche als Ganzes und geben ihr ein Gesicht. Dieses Erfolgskonzept und der win-win für Floristen und Branche kann nur funktionieren, wenn alle an einem Strang ziehen und mit ihrer Mitgliedschaft ihren Branchen- und Arbeitgeberverband stärken.

Klaus Götz bei der IPM 2024Klaus Götz in der FDF-World auf der IPM 2024 - Foto by Leopold Achilles

Weiterlesen

(FDF/28.3.2024) Er galt als Meister der betrieblichen Kennzahlen! In der Präsidiumssitzung hat uns die Nachricht erreicht, dass Benno Bergener nach schwerer Krankheit im Alter von 76 Jahren am 19. März 2024 in seinem Heimatort Georgsmarienhütte verstorben ist. Der Bundesvorstand und das Präsidium haben mit großer Betroffenheit reagiert und in einer Schweigeminute dem langjährigen Fachreferenten gedacht. Benno Bergener hat über viele Jahre das Fach Betriebswirtschaft in der FDF-Floristmeisterschule Gelsenkirchen vermittelt. Er war dafür bekannt, die bei Florist*innen und in den Meisterklassen eher trockene Materie der betrieblichen Kennzahlen in einer nachvollziehbaren, verständlichen und oftmals auch humorvollen Art zu vermitteln. Die Gelsenkirchener Floristmeister*innen haben ihn dafür geschätzt und geliebt. Uns haben viele Anrufe aus den unterschiedlichen Jahrgängen der Gelsenkirchener Floristmeister*innen erreicht, die ihr Beileid und ihre Betroffenheit kundgetan haben. Am 12. April 2024 wird der beliebte Referent, Branchen-Experte, Betriebswirtschaftler und Unternehmensberater auf dem Parkfriedhof in Georgsmarienhütte beigesetzt.

BergenerDer beliebte Referent Benno Bergener verstarb im Alter von 76 Jahren . Foto : privat

Weiterlesen

(FDF/18.3.2024) Kreativität, Gastfreundschaft und das Wissen um die Herausforderungen in unserer Branche werden im FloristPark Gelsenkirchen großgeschrieben. Im aktuellen Magazin 4familii wird das Bildungszentrum des Fachverband Deutscher Floristen e.V.-Bundesverband vorgestellt. Ein lesenswerter Beitrag, der einen guten Einblick in die Aufgaben und Tätigkeitsfelder des FDF vermittelt. In dieser Woche freuen wir uns zudem auf die Vollbelegung und das Wiedersehen mit unseren Landesverbänden, denn wir haben zu unseren Frühjahrssitzungen eingeladen.  Während des Kongresses haben wir die Möglichkeit, uns über wichtige Themen auszutauschen, Ideen zu teilen, Herausforderungen zu diskutieren und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Unseren Präsident*innen und Geschäftsführer*innen sowie unseren Gästen wünschen wir eine gute Anreise sowie inspirierende Tage in unserer Bildungsstätte FloristPark International in Gelsenkirchen.

Beitrag in 4familii

 

4familii FloristPark

Assessment im FloristPark vom 28. Februar bis zum 2. März

2 20240229 133306Erfolgreiches Juroren-Assessment im FloristPark

(FDF/6.03.2024) Die Qualität von floristischen Beiträgen systematisch und neutral zu bewerten ist Aufgabe von Prüfer*innen und Fach-Juror*innen in der Floristik. Der europäische Floristenverband florint hat dazu ein komplexes Bewertungssystem entwickelt, welches eine transparente Einordnung und Bewertung von floraler Gestaltung ermöglicht. Es handelt sich dabei um das von Florint entwickelte sogenannte Internationale 100-Punkte-System. In der Anwendung hat sich diese Bewertungsmethode als außerordentlich systematisch und gut funktionierend erwiesen. Das Bewertungssystem ist international anerkannt und bietet einen weltweiten Standard für die Beurteilung der Qualität von floristischen Designs. Viele Prüfer und Juroren sind mittlerweile in speziellen Lehrgängen auf dieses System geschult worden. Jetzt wurde ein weiteres nationale Assessement im FloristPark erfolgreich abgeschlossen. Sechs deutsche Floristik-Expert*innen dürfen sich fortan als Cerfified Judge in Floral Design bezeichnen und können ihr Kenntnisse, ihr Fachwissen und ihr fundiertes Knowhow als Juror*innen bei nationalen und internationalen Wettbewerben einbringen.

Weiterlesen

Fokus auf vorgefertigte Sträuße und Nachfrage nach Rosen

Valentine

(FDF/15.2.2024) Ein überwiegend positives Resümee ziehen die FDF-Mitglieder in der Blitzumfrage des Fachverband Deutscher Floristen nach dem Valentinstag. Er ist in diesem Jahr auf den Aschermittwoch gefallen. Trotz gestiegener Einkaufspreise gab es aus vielen Mitgliedsbetrieben im FDF ein gutes Feedback für diesen ersten Blumenschenktag im Jahr. "Es war ein schönes Schaffen" hieß es aus dem Süden, und es wurden sich über Topp-Ergebnisse in den neuen Bundesländern gefreut. Andere Floristik-Unternehmer*innen zeigten sich zufrieden, weil sie die durchaus positiven Ergebnisse des Vorjahres halten konnten. Die Tatsache, dass Valentinstag und Aschermittwoch zusammen fielen, wurde von einigen Floristik-Unternehmer*innen explizit positiv bewertet. Und es war vielfach von einer Entzerrung des Valentinsgeschäfts die Rede! Etliche Florist*innen berichteten, dass die Kunden bereits am Dienstag ihre blumigen Valentinsgrüße einkauften, der Valentinstag selbst ein guter Verkaufstag war, und sogar am Tag nach Valentin noch viele Nachzügler ihre Wege in die Blumengeschäfte fanden.

Weiterlesen

Erfolgreicher Abschluss am Valentinstag

Internationales FDF-Korea-Seminar Floral-Stylist*in im FloristPark endete am 14. Februar im FloristPark

23 DSC03573

15.2.2024/FDF - Elf koreanische Blumengestalterinnen dürfen sich seit Mitte Februar offiziell "Floral-Stylist*in" nennen. Mit diesem neuen Floristik-Titel reisten die koreanischen Floristinnen nach einem dreiwöchigen Intensiv-Fachseminar mit Abschlussprüfung vor einem Prüfungsausschuss der IHK Nord Westfalen am Donnerstag, 15.2.2024, wieder zurück in ihre Heimat Korea. Sie alle haben die floristische Fach-Prüfung "Floral-Stylist*in" in der Bildungsstätte des Fachverband Deutscher Floristen an der Theodor-Otte-Straße 17A in Gelsenkirchen-Sutum erfolgreich abgeschlossen. Floristik-Expertin und Fachreferentin Birgit Schütze hatte die Koreanerinnen intensiv auf diesen hochkarätigen Abschluss vorbereitet. Es gehörten viele florale Studien, ein intensives Lernen der verschiedenen blumigen Techniken und das Binden von repräsentativen Blumen-Sträußen zum Seminarprogramm. Die Teilnehmer*innen lernten alle Fertigkeiten, die auch in der deutschen floristischen Aus- und Fortbildung vermittelt werden.  In der Praxis-Prüfung galt es einen Brautschmuck mit floralem Reversschmuck, eine blumige Tisch-Dekoration für eine Hochzeit und ein dekoratives florales Raum-Objekt im XXL-Format zu gestalten. Alle elf Seminarteilnehmerinnen stellten ihre Kreativität unter Beweis und erwiesen sich als versierte Floral-Gestalterinnen.

Weiterlesen

Die IPM ESSEN 2024 liegt hinter uns! Insbesondere die floristischen Präsentationen sind nach wie vor ein großes Thema in den sozialen Netzwerken. Unsere FDF-World in Halle 1A war ein echter Dreh- und Angelpunkt für die Branche und place to be auf der Suche nach blumigen Inspirationen, floralen Trends und aktuellen Branchenthemen. Hier nehmen uns die TASPO und g&v mit auf eine Reise durch die FDF-World auf der IPM Messe Essen. Wir sagen an dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Partner, die auf dieser Jubiläums-IPM mit uns an Board gegangen sind 🙂

Weiterlesen

FDF-Bundesverband im FloristPark International
Theodor-Otte-Straße 17a
 ·  45897 Gelsenkirchen
Telefon: (0209) 9 58 77 - 0
 ·  Fax: (0209) 9 58 77 - 70
 ·  E-Mail: [email protected]