• DerGrünePunkt
  • Philipp Franke - Versicherungsmakler
  • GEMA
  • Konrad Stiepani e.K. Handelsvertretung
  • Sixt Aktiengesellschaft
  • P.O.S. Verkaufstechnologie GmbH

Exclusiv für
FDF-Mitglieder

FDF Seminarprogramm

Das Weiterbildungsangebot des Fachverband Deutscher Floristen

FDF Seminarprogramm

Liebe Floristinnen und Floristen, liebe Berufseinsteiger und Blumenliebhaber,

das Jahr 2025 steht im Zeichen von Innovation und Tradition, von Nachhaltigkeit und Gestaltungskraft. In einer Zeit, in der natürliche Materialien und umweltbewusstes Arbeiten immer stärker in den Fokus rücken, ist es unser Ziel, Ihnen in unserem Lehrgangsprogramm nicht nur die aktuellen blumigen Trends und floralen Techniken, sondern auch nachhaltige Konzepte und fundiertes Wissen zu vermitteln. Wir geben Ihnen das Handwerkszeug an die Hand, mit dem Sie die individuellen Wünsche Ihrer Kunden in florale Gestaltung übertragen können und blumige Erlebnisse schaffen, die Menschen berühren und begeistern.

Von intensiven Fachseminaren über praxisnahe Kreativ-Workshops und betriebswirtschaftliche Fortbildungen bietet unser Kursangebot eine breite Auswahl für jeden Kenntnisstand. Auch die Azubis nehmen wir mit und vermitteln Ihnen in unseren Prüfungsvorbereitungen mehr Sicherheit und Kompetenz für ihre Abschlussprüfungen. Mitglieder in unserem Verband profitieren von Sonderkonditionen bei der Seminarteilnahme und unser Haus FloristPark International bietet ein fantastisches Lernumfeld für unser breitgefächertes Fortbildungsangebot.


„Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen.“

Dieses Zitat stammt von Benjamin Franklin und es ist aktueller denn je. Schaffen Sie sich Wettbewerbsvorteile durch neue Gestaltungstechniken, kreative Ideen, betriebswirtschaftliches Know-how und Führungskompetenz. Für alle Bereiche finden Sie passende Angebote in unserem Lehrgangsprogramm.

Geleitet werden unsere Seminare, Fortbildungen und Kurse von anerkannten und renommierten Experten, die immer die besonderen Anforderungen der Floristen im Blick haben.

NEU!Zertifikatslehrgang „FDF Floral-Practitioner“

Für Neu- und Seiteneinsteiger*innen

Für alle, die neu in der Floristik sind oder keine formale Ausbildung haben, bietet sich hier die Gelegenheit, den ersten Schritt in Richtung einer Karriere als Florist*in zu machen. Sie können grundlegende theoretische und praktische Kenntnisse erwerben, die im Berufsalltag eines Floristen von Bedeutung sind.

Diese Qualifizierung ermöglicht es Ihnen, in einem Blumenfachgeschäft mitzuarbeiten und durch gezielte Vertiefungen in spezifischen Themenbereichen später den IHK-Berufsabschluss als Florist*in zu erlangen. Angesichts des Fachkräftemangels gibt es zahlreiche Blumenfachgeschäfte, die dankbar für aktive Unterstützung sind und gerne motivierte Menschen in ihr Team integrieren würden.

Mit der kompakten Qualifizierung zum „FDF Floral-Practitioner“ haben Sie die Möglichkeit, praxisrelevante Kenntnisse und fundierte Fähigkeiten zu erlernen, die Ihnen eine wertvolle Unterstützung im Team eines Blumenfachgeschäfts bieten. Ein „FDF Floral-Practitioner“ entlastet das Team und bringt durch seine Begeisterung für die Floristik eine hohe Motivation mit, die sich positiv auf das gesamte Arbeitsumfeld auswirkt.

Verpassen Sie nicht diese Chance und nutzen Sie die Möglichkeiten, die sich Ihnen bieten!

Sie möchten mehr über diesen Lehrgang und seine Inhalte erfahren?

Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Ihr Ansprechpartner: Claus Garbe
Telelfon: 0209 - 958 77 - 75
Email: [email protected]

Faltblatt "Floral-Practitioner" als PDF herunterladen ...

Terminreihe I

1. Teil: Gesteck, 22.02. - 25.02.2025
2. Teil: Strauß, 22.03. - 25.03.2025
3. Teil: Kommunikation und Verkauf, 12.04. - 15.04.2025
4. Teil: Brautschmuck, 17.05. - 20.05.2025
5. Teil: Trauerschmuck, 31.05. - 03.06.2025

Terminreihe II

1. Teil: Gesteck, 16.08. - 19.08.2025
2. Teil: Strauß, 30.08. - 02.09.2025
3. Teil: Kommunikation und Verkauf, 27.09. - 30.09.2025
4. Teil: Brautschmuck, 18.10. - 21.10.2025
5. Teil: Trauerschmuck, 01.11. - 04.11.2025

Die Themen/Teile können auch einzeln gebucht werden!

Bei erfolgreichen Absolvierung aller fünf Themen erhalten Sie das FDF Zertifikat „FDF Floral-Practitioner“.

Referentin: Birgit Schütze
Preis: Mitglieder: 3.650,00 €
Nichtmitglieder: 3.950,00 €

Title

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
NEU!24/7 Online-Selbstlernkurs für Inhaber*innen/ Betriebsleiter*innen/ Floristen und Floristinnen

In Zusammenarbeit mit dem FDF e.V. -Bundesverband-

Mit kaufmännischem Know-How zum unternehmerischen Erfolg!

24/7 Online-Selbstlernkurs:

Dein wirtschaftlicher Florist-Onlinekurs – für nachhaltigen Erfolg!
Steigere den Erfolg deines Floristikfachgeschäfts mit unserem Online-Selbstlernkursen!

Kursinhalte:

  • Flexibles Lernen: Kurze Video-Lektionen für orts- und zeitunabhängiges Lernen
  • Wirtschaftliches Know-how: Erhalte wichtiges Wissen für bessere unternehmerische Entscheidungen
  • Begleitendes Workbook: Vertiefe dein Wissen mit praktischen Unterlagen
  • Strukturierter Lernprozess: Erreiche bessere Ergebnisse Schritt für Schritt
  • Regelmäßige Zielkontrollen: Überwache Fortschritte und setze Ziele effektiv um.

Praktische Umsetzung:

  • Implementiere schnell Verbesserungen für mehr Gewinn
  • Integriere dein Team in Abläufe ab dem ersten Tag
  • Erlerne bewährte Methoden zur Stärkung deines Unternehmens.
  • Zukunft sichern: Entwickle neue Kompetenzen und steigere deine Ergebnisse deutlich!

Starte jederzeit! Unser Kurs ist 24/7 verfügbar.
Melde dich jetzt an! Jetzt anmelden und den Unterschied erleben!
Bereit für frische Ideen?

Lass uns starten!

Information zum Online Seminar:
Kaufmännische Planung und das Controlling der betriebswirtschaftlichen Aktivitäten sind das A und O des unternehmerischen Erfolgs. Der FDF bietet zu diesem wichtigen Thema ein 24/7 Online-Kurs an. Darin erarbeitet Andreas Sudeck mit den Teilnehmenden anhand betriebswirtschaftlicher Kennzahleneffektvolle Maßnahmen zur Optimierung des Betriebserfolges. Jeder Teilnehmende erhält vor den Online-Seminarteilen das Workbook, viele Praxis-Checks- und Planungslisten unterstützen und werden an die Teilnehmenden weitergeleitet. Im ersten und zweiten Level werden wichtige Praxismaßnahmen anhand von vorher /nachher Beispielen erläutert. Im dritten und vierten Level vertiefen wir Kennzahlen und betriebswirtschaftlich, wichtiges Tageswissen, für mehr Gewinn im Unternehmen.

Business-Trainer:
Andreas Sudeck, Geschäftsführer Sudeck-Concept GmbH
IHK zertifizierter Business Trainer und Coach, Experte für Floristikfachgeschäfte

Seminareinheit/-zeit:
Starte jederzeit! Unser Kurs ist rund um die Uhr verfügbar. So kannst du nach jedem Level die Erfahrungen sofort im Unternehmen umsetzen. Dauer ca. 4 x 2 Stunden.

Unterlagen:
Handout: Workbook mit Checklisten als PDF

Seminarinhalte:

1. Onlineseminar Teil 1
Zukunftsorientierte Wirtschaftlichkeit für Floristen (Team)
Schwachstellen und Verlustfaktoren der Warengruppen erkennen, Verluste ermitteln und Mehrwert steigern! Checklisten und Praxis-Werkzeuge, die wichtigsten Veränderungspunkte für profitable und innovative Floristik, Maßnahmen für den eigenen Betrieb planen.

1. Onlineseminar Teil 2
Kosten optimieren, Veränderungen gestalten (Management und Team)!
Einkaufs- und Sortimentsplanung – Unterschiede in der Planung und Kalkulation, Wareneinsatz planen und den Rohertrag nachhaltig korrigieren (mit Praxis-Tool), Praxis-Werkzeug Einkaufsplanung (Excelplanungstool inklusive zum Download), Praxisplaner-Team, Warenwerte und Berechnung verbessern, konzeptionelle Produkte in der Floristik gestalten
und präsentieren.

2. Onlineseminar Teil 3
Kalkulation mit System für die Praxis, Kalkulationsvorlagen (Managment und Inhaber*in)
Preis- und Kalkulationsgestaltung - Preispsychologie mit Checklisten, Mitarbeitermotivation und Wissens-Transfer-Kalkulation, Arbeitszeiteinheiten einfach errechnen - jetzt versteht jeder wie es geht, Jahresbudgetplanung und kaufmännische Kontrolle umsetzen.

2. Onlineseminar Teil 4
Was sollten Sie über Ihre Zahlen wissen? (Managment und Inhaber*in)
Branchen-Kennzahlen Floristik in einer simplen Übersicht, die 5 wichtigsten Kennzahlen aus BWA und SUSA für mehr Durchblick, individuelle Kalkulationswerte und wie Sie den Überblick behalten - jetzt kann eine Jahreplanung aufgestellt werden.

Methodik: 24/7 Online-Selbstlernkurs in 4 Level á 2 Stunden

Zielgruppe: Inhaber*innen und Führungskräfte aus „grünen“ Fachgeschäften, die ihr kaufmännisches Wissen vertiefen und ihre betriebswirtschaftlichen Kennzahlen verbessern wollen.

Seminargebühr: FDF-Mitglieder: 280,00 €*, für Nichtmitglieder 380,00 €* (*zzgl. 19% MwSt.) Dieses Seminarangebot kann nur im Paket gebucht werden.

Kurszugang: Die Zugangsdaten werden Ihnen von der Sudeck-Concept GmbH zugesendet, danach können Sie sofort mit dem 24/7 Online-Kurs starten. (Start ab 01.04.2025)

Anmeldung an: Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an [email protected] oder an [email protected].

Die Seminare

Wir sind die Profis: Die FDF-Seminar-Referenten/Referentinnen

Unsere FDF-Bildungsarbeit führen wir als berufsständige Vertretung, also in Ihrem Auftrag durch. Wir wissen ganz genau: Die Basis für einen langfristigen Geschäftserfolg ist die Aus- und Fortbildung. Deshalb betrachten wir es als eine unserer wesentlichen Aufgaben, die gesunde Existenz der Fachgeschäfte durch ein adäquates, immer topaktuelles Bildungsangebot zu unterstützen. Immer wieder orientieren wir uns neu an den Realitäten und Notwendigkeiten des Geschäftsalltags.

Deshalb haben wir für Sie ein Referententeam zusammengestellt, das engagiert und kompetent in unserem Beruf tätig ist, im eigenen Geschäft neue Ideen überprüft und sich selbst weiterbildet, um aktuell und professionell Tipps, Tricks und individuelle Floristik vermitteln zu können.

Unsere langjährigen, erfahrenen Referenten und Referentinnen sind der Garant für professionelle Bildungsarbeit und die Experten in allen für unseren Berufsstand wichtigen Sachgebieten. Ausnahmelos haben sie Seminare im In- und Ausland durchgeführt, viele haben Fachartikel veröffentlicht, Fachdemonstrationen gegeben und sind in unseren Bildungsstätten im gesamten Bundesgebiet tätig.

Einen frischen Wind und neue Impulse bringen unsere jungen Referenten ins Team. Sie haben sich durch Wettkämpfe und/oder exzellente Meisterprüfungen profiliert, bevor sie sich der neuen Herausforderung stellten. Pädagogisch wurden sie intensiv auf die Seminartätigkeit vorbereitet und werden von uns weiterhin unterstützt!

Susanne Bauer

Witten

Heike Damke-Holtz

Bremen

Jan-Dirk von Hollen

Bielefeld

Martina Jensen

Rheinbach

Uli Klein

Guxhagen

Thea Kornherr

Dettenhausen

Stefan Prinz

Mönchengladbach

Thomas Ratschker

Mönchberg

Klaus-Peter Schmidt

Berlin

Birgit Schütze

München

Martin Seier

Gelsenkirchen

Andreas Sudeck

Havixbeck

und weitere Referenten und Referentinnen

FDF-Bundesverband im FloristPark International
Theodor-Otte-Straße 17a
 ·  45897 Gelsenkirchen
Telefon: (0209) 9 58 77 - 0
 ·  Fax: (0209) 9 58 77 - 70
 ·  E-Mail: [email protected]