(KiTZ/4.6.2025) Krebskranke Kinder und Jugendliche brauchen bessere und kindgerechte Therapien. Darauf macht die Spenden-Kampagne „Blumen schenken. Hoffnung spenden.“ des HoppKindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ) aufmerksam. Vom 28. April bis zum 24. Mai verkauften Floristinnen und Floristen deutschlandweit Blumen zugunsten krebskranker Kinder und Jugendlicher und sammelten insgesamt 122.553 Euro für die Kinderkrebsforschung. Der Spendenerlös kommt in diesem Jahr der internationalen Allianz EU CAN KIDS zugute, um Kindern in Deutschland und Europa besseren Zugang zu einer modernen Krebsmedizin zu ermöglichen.
Bereits zum fünften Mal haben sich in diesem Jahr erneut bundesweit hunderte Menschen gemeinsam für die Kinderkrebsforschung eingesetzt. Das Engagement im Jubiläumsjahr ist erneut überwältigend: Im Rahmen der diesjährigen Blumenkampagne wurden beeindruckende 122.553 Euro für die Kinderkrebsforschung gesammelt!
Freuen sich über das Spendenergebnis zugunsten der Kinderkrebsforschung: (v.l.) Kampagnen-Koordinatorin Frederike Scheurer, Christian Seitz, Forschungsgruppenleiter und Experte für Immuntherapie, und Johanna Oberhollenzer, Koordinatorin von „EU CAN KIDS“. Foto: KiTZ Heidelsberg
Rund 350 Floristikgeschäfte, Gärtnereien und Gartencenter in ganz Deutschland haben sich beteiligt und vom 28. April bis zum 24. Mai Blumen #füreinekindheitohnekrebs verkauft. Mit Unterstützung der Floristik und des Fachverband Deutscher Floristen e.V.-Bundesverband- wurde auf diese Weise die Arbeit des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ) wirkungsvoll unterstützt und sich für krebskranke Kinder eingesetzt.
Das „Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg“ (KiTZ) ist eine gemeinsame Einrichtung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) und der Universität Heidelberg (Uni HD). Rund 350 Blumengeschäfte, Gartencenter und Gärtnereien in ganz Deutschland beteiligten sich an der Kampagne „Blumen schenken. Hoffnung spenden.“ vom 28. April – 24. Mai 2025 und spendeten den Erlös ihrer Blumenkreationen. Unterstützt wurde die Kampagne erneut vom Fachverband Deutscher Floristen e.V./FDF und der Fleurop AG, die der Kampagne sogar einen „Charity-Strauß“ widmete. „Wir feiern dieses Jahr das fünfjährige Bestehen der Kampagne. Wir sind unglaublich dankbar, dass unsere vielen Unterstützer diese schöne lebensbejahende Kampagne jedes Jahr sprichwörtlich aufblühen lassen“, sagt Frederike Scheurer, Koordinatorin der Kampagne vom KiTZ Fundraising. „Auch in diesem Jahr war das Engagement wieder überwältigend! Ein riesiges Dankeschön an alle, die sich für eine moderne Behandlung krebskranker Kinder mit dieser Kampagne einsetzen! Auf den Instagram-Kanälen des KiTZ teilten die zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützer zudem, was sie zum Thema „Krebs bei Kindern“ bewegt und warum sie die Kampagne bereits seit Jahren unterstützen. Zu den prominenten Unterstützern der Kampagne, die in diesem Jahr ihr fünfjähriges Jubiläum feierte, gehörten unter anderem der TV-Moderator Dr. Johannes Wimmer und die Schauspielerin und Synchronsprecherin Anja Kling, die sich bereits seit Jahren als Botschafterinnen für das KiTZ einsetzen. Insgesamt kam dadurch eine Spendensumme von 122.553 Euro zusammen, die nun einem ganz konkreten Forschungsvorhaben aus der Allianz „EU CAN KIDS“ zugutekommt. In „EU CAN KIDS“ kooperiert das KiTZ mit zwei der wichtigsten Kinderkrebszentren in Europa, dem Prinses Máxima Centrum in Utrecht und dem französischen Institut Curie in Paris, um bessere Rahmenbedingungen für krebskranke Kinder in Europa zu schaffen und neue vielversprechende Forschungsvorhaben der Kinderonkologie auf den Weg zu bringen.