• DerGrünePunkt
  • Philipp Franke - Versicherungsmakler
  • GEMA
  • Konrad Stiepani e.K. Handelsvertretung
  • Sixt Aktiengesellschaft
  • P.O.S. Verkaufstechnologie GmbH

Exclusiv für
FDF-Mitglieder

  • Startseite

Die Ausstellung "Wedding-Dreams" bei Veiling Rhein-Maas in Straelen-Herongen zeigte moderne Hochzeits-Floristik in den aktuellen Trendthemen "Boho", "Natural", "New Romance" und "Vintage-Style". Die Werkstücke umfassten Brautsträuße in allen Variationen, Wurfsträußchen, Kirchenschmuck, Reversschmuck, Haarkränze, Tisch-Dekorationen und vieles andere mehr. Eine inspirierende Präsentation von Floristen für die Branche, die im hellen, freundlichen Foyer von Deutschlands einziger Blumen-Versteigerung einen besonders stimmungsvollen Rahmen gefunden hatte. 

5 DSC07337

Der Frühling steht vor der Tür und damit beginnt auch die alljährliche Hochzeitssaison: die Hoch-Zeit für Floristen.  Veiling Rhein-Maas und FDF inspirieren die Branche mit stilsicheren blumigen Dekorationen rund um den schönsten Tag im Leben. Die Ausstellung "wedding dreams" zeigt eine Vielfalt von kreativen Blüten-Ideen in den top-aktuellen Hochzeitstrends dieser Saison.  Ab Mittwoch, den 13. März 2019, wird das Foyer von Veiling Rhein-Maas in Straelen-Herongen zum Treffpunkt für alle Mitglieder der grünen Branche, die sich über die floralen wedding-Trends informieren oder ganz einfach eine stimmungsvolle Blumen-Ausstellung genießen möchten. Die "Rhein-Maas Next: wedding dreams" zeigt, mit welchen Blumen und Pflanzen Floral-Gestalter die unterschiedlichsten Braut-paare in diesem Jahr glücklich machen.

Weiterlesen

Hamburger ist unter den TOP-Five der weltbesten Floristen 

(FLEUROP/FDF) Es war ein Floristik-Wettbewerb der Superlative. Vom 1. bis 3. März fand der World-Cup der Floristen den USA statt. Die besten Floristen der Welt nahmen an der internationalen Competition in der Philadelphia teil. Die besten Floral-Designer aus aller Welt, 23 World-Cup TeilnehmerInnen insgesamt, fertigten ihre blumigen Kunstwerke nach monatelanger Vorbereitung live im Rahmen der Philadelphia Flower Show, der größten Indoor Flower Show der Welt, vor mehr als 250.000 Besuchern an.

Weiterlesen

13 DSC07591

Während der Feierlichkeit anlässlich der Zertifikats-Übergabe (Floral-Stylist) an die koreanischen Seminar-TeilnehmerInnen am 13. Februar im FloristPark wurde es sehr emotional. Floristik-Ausbilder Klaus Krielke wurde nach 40-jähriger Referenten-Tätigkeit für den Fachverband Deutscher Floristen offiziell verabschiedet. "Mit 75 Jahren möchte ich mich zurückziehen und den Platz für Jüngere freimachen", hatte der gebürtige Remscheider im Vorfeld angekündigt. "Nicht weil ich muss, sondern weil ich in Würde gehen und den richtigen Moment frei wählen möchte!"

Weiterlesen

Nach der Gesellenprüfung an einer Florist-Meisterfortbildung teilzunehmen, bringt viele Vorteile. Diese Fortbildung ist eine wertvolle Basis für die erfolgreiche unternehmerische Selbstständigkeit. Hinzu kommt, dass der Titel für jeden Betrieb ein gutes Aushängeschild ist. Er vermittelt Kompetenz auf Meister-Niveau nach außen und stärkt Floral-Unternehmer im Innenverhältnis bzw. in ihrer unternehmerischen Praxis und vor den Mitarbeitern. Denn um ein Blumengeschäft erfolgreich führen zu können sind nicht nur florale Fertigkeiten entscheidend, sondern vor allen Dingen müssen auch die betriebswirtschaftlichen Kompetenzen abrufbar sein. Dazu gehören u.a. Planung, Einkauf, Logistik und Controlling, Marketing, Personalführung, Unternehmensrechte und Pflichten sowie vieles andere mehr.  In der FloristMeisterfortbildung Gelsenkirchen wird dieses gesamte Spektrum der unternehmerischen Praxis vermittelt. Nach dem Motto: erst betriebswirtschaftlich planen, dann gestalterisch handeln werden die angehenden Florist-MeisterInnen von erfahrenen Fachreferenten unter Leitung von Ursula Wegener für die erfolgreiche Praxis qualifiziert. 

Die Floristmeister-Fortbildung 2019 startet am 5. Juli im FloristPark. Die Fortbildung ist berufsbegleitend und findet im Block-Unterricht statt. Die Förderung individueller Neigungen und Stärken ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Die Floristmeisterschule Gelsenkirchen versteht sich als Ideen-Werkstatt, von der gestalterische Impulse ausgehen. Informationen und Anmeldeunterlagen können angefordert werden bei FDF-Bildungsreferent Claus Garbe, 0209. 95977.72 oder [email protected] 

Ankündigung

21 DSC07837

 

Auf der IPM ESSEN 2019 hatte FDF-Präsident Helmuth Prinz die Gruppe koreanischer Floristen in Empfang genommen. Unmittelbar im Anschluss an die IPM startete der erste FDF-Zertifikats-Lehrgang "Floral-Stylist" dieses Jahres im FloristPark. Schon mehrfach waren Delegationen unter Leitung von Schuldirektorin Frau No, Kyung Ok beim FDF zu Gast. Auch für diesen Zertifikats-Lehrgang hatten die erfahrenen Fach-Referenten Birgit Schütze und Klaus Krielke wieder die Seminarleitung übernommen. Sie bereiteten die Gruppe auf ihre Abschlussprüfung vor der IHK-Nord-Westfalen vor. Am 13. Februar legten alle elf TeilnehmerInnen vor einem Testausschuss der IHK Nord Westfalen ihre Prüfung zur/m Floral-StylistIn erfolgreich ab.  

Weiterlesen

Der Valentinstag ist der perfekte Tag für Verliebte, Romantiker und Blumen-Fans. Ganz klassisch drückt die rote Rose die wichtigste Liebes-Botschaft dieses Tages aus: als einzelne Blüte oder gleich als ganzer Rosenstrauß. Es gibt aber auch effektvolle blumige Alternativen, die sich ebenfalls als florale Liebesbotschafter eigenen. Und außer der klassischen roten Rose sind auch Tulpen, Ranunkeln, Anemonen oder Gerbera in den unterschiedlichsten Rottönen verfügbar. Wer den starken Auftritt sucht, für den geht es noch viel origineller. Zum Beispiel mit dem Aufsehenden erregenden Blüten-Arrangement "Let your love grow!" aus der aktuellen Trend-Kollektion "just chrys 2019".    

Valentin

 

LET YOUR LOVE GROW! - Der andere Valentin-Strauß!

Wer sagt, dass es immer rote Rosen sein müssen? Dieser Strauß ist anders, neu und total innovativ. Das Chrysanthemen-Bouquet aus sonnengelben Spider-Chrysanthemen ist effektvoll an den Feigenstamm gebunden. Das symbolisiert ewig wachsende Liebe! Das leuchtende Gelb steht für die Vitalität dieser Partnerschaft! Ein Aufsehen erregender Liebes-Beweis!

Weiterlesen

IPM Essen 2019 NicoAlsemgeest 0065

Die schwedische Floristin Sara-Lisa Ludvigsson mit aufsehenerregenden Blüten-Kreationen
Foto: ©Nico Alsemgeest

 "Passion for flowers" - internationale Spitzen-Floristen entfachten Feuerwerk der Blumen-Kunst

Internationale Top-Designer aus der Floral Fundamental Family luden zu fantastischen Blüten-Festivals "Passion for Flowers" in die FDF-Arena ein. Die überbordenden Blüten-Kreationen von Frédéric Dupré (Frankreich), Sara-Lisa Ludvigsson (Schweden), Hanneke Frankema (Niederlande), Tomasz Max Kuczyński (Polen) und Ahti Lyra (Estland) faszinierten mit großformatigen blumigen Kunstwerken fern der Alltags-Floristik. Alison Bradley, Gründerin von Floral Fundamental und Herausgeberin des Online-Magazins Fusion Flowers und Timo Bolte moderierten die prächtigen Flower-Shows, die von der niederländischen Züchtervereinigung G-fresh unterstützt wurden. An allen drei Veranstaltungsterminen überraschten die internationalen Spitzenfloristen die IPM-Besucher mit  neuen blumigen Kreationen zum Thema "international Wedding Designs".  Die drei hochkarätigen Flower Shows setzten mit mitreißender Moderation, exklusiven Blüten-Designs, großzügiger Material-Auswahl, Internationalität und schillerndem Flower-Spektakel absolute Floristik-Highlights, die einen breiten Nachhall weltweit in den internationalen Floristik-Medien und sozialen Netzwerken fanden. Die brillanten Fotos von den exklusiven Shows wurden zur Verfügung gestellt von dem schwedischen Top-Fotografen Nico Alsemgeest.

DSC07382
Floralen Schmuck und blumige Frühlingskreationen im XXL-Format : die DMF-Show auf der IPM ESSEN 2019 bot viele Highlights 
Ein starkes Team waren DMF-Vizemeister Heiko Steudtner mit Assistentin Sandra Scharf.

Meisterliche Floristik zeigten Deutschlands beste Floristen bei den DMF-Shows, die mit ihrem Titel #be real wieder einen Bezug zu den Deutschen Meisterschaften der Floristen herstellten. Auch die DMF im Sommer 2018 in den Potsdamer Platz Arkaden Berlin hatte unter diesem Thema gestanden und die TeilnehmerInnen zu originellen, authentischen blumigen Arbeiten inspiriert. An diesen Erfolg knüpfte die große DMF-Show in der FDF-World auf der IPM ESSEN 2019 an. Mit jungen frischen Themen wie #lovemyjob, #urban jungle, #it-piece oder #flowerlovers zogen Deutschlands Meisterflorist Michael Liebrich, Vizemeister Heiko Steudtner und Franziska Strobl die Besucher der bis auf den letzten Platz besetzten FDF-Arena in ihren Bann.

Weiterlesen

Sieger Battle 2. Runde

Rasant und spontan ging es bei den Flower Battle auf der FDF-Bühne zu, die von Sophia Gärtner und Tino Hoogterp mitreißend und frech moderiert wurden. Ein Wettbewerb, der ohne starres Regelwerk auskommt und bei dem das Publikum die Sieger bestimmt. Die Herausforderung für die Teilnehmer: innerhalb von wenigen Minuten mussten sie aus einem Material-Pool - bereitgestellt von FDF-Partner Florismart - ihre Werkstoffe auswählen und live unter den Anfeuerungen der Moderatoren und des Publikums zu blumigen Arrangements gestalten. Die Veranstalter FDF und Florismart fördern mit diesen sponanten Kreativ-Wettbewerben den Berufs-Nachwuchs. Mit seinen gelungenen Arrangements und sympathischem Auftritt siegte Marco Kriechmuss aus NRW bei den ersten Flower Battle am IPM-Mittwoch und konnte sich gegen 6 Mitstreiter durchsetzen. Bei den zweiten Battle überzeugte Katharina Huber das Publikum. Neun Teilnehmer von den Meisterschulen Fachschule für Blumenkunst in Weihenstephan und Stuttgart Hohenheim hatten sich angemeldet. Nach mehreren Wettkampf-Runden und einem spannenden Finish stimmte das Publikum für die Weihenstephanerin ab und es wurde ihr der begehrte Battle-Award überreicht. Mit dieser Sieger-Ehrung endete nach vier IPM-Tagen das Showprogramm in der FDF-World. 

Weiterlesen

„I LOVE GREEN – Tag der Ausbildung“ auf der IPM 2019

19IP48

Floristik-Station mit Praxis-Workshop beim "Tag der Ausbildung" auf der IPM ESSEN 2019
mit prominenten Gästen aus Politik und grüner Branche sowie Floristik-Ausbilder Josef Dirr (#floralproject 3.0) und drei Azubis aus NRW
© Messe Essen GmbH, IPM ESSEN 2019, R. Schimm

„1000 gute Gründe Gärtner“ Tristan informiert Schüler in der Berufswahlorientierung

(ZVG/LV NRW) Die „Grünen Verbände“ setzten zusammen mit der Messe Essen auch 2019 ihre Aktivitäten in der Berufsnachwuchswerbung auf der Internationale Pflanzenmesse (IPM) in Essen fort. Am 23. Januar 2019 informierten sich unter dem Motto „I LOVE GREEN – Tag der Ausbildung“ rund 450 Schüler allgemeinbildender Schulen der Klassen 8, 9 und 10 über den Beruf des Gärtners und des Floristen.

WhatsApp Image 2019 01 27 at 19.22.33 1 Andrang bei der Arbeitsstation Floristik 

Weiterlesen

FDF-Bundesverband im FloristPark International
Theodor-Otte-Straße 17a
 ·  45897 Gelsenkirchen
Telefon: (0209) 9 58 77 - 0
 ·  Fax: (0209) 9 58 77 - 70
 ·  E-Mail: [email protected]