• DerGrünePunkt
  • Philipp Franke - Versicherungsmakler
  • GEMA
  • Konrad Stiepani e.K. Handelsvertretung
  • Sixt Aktiengesellschaft
  • P.O.S. Verkaufstechnologie GmbH

Exclusiv für
FDF-Mitglieder

  • Startseite

Fleurop AG Yves Sucksdorff

Foto: Fleurop-AG-Yves-Sucksdorff
Es war ein regelrechtes Sommermärchen der Floristen. Nach zwei aufregenden Tagen voller atemberaubender blumiger Inszenierungen steht der neue Deutsche Meister der Floristen fest: Michael Liebrich (29) holt den Titel nach Baden-Württemberg! Der selbstständige Floristmeister (Blumen Ulmer) aus Weilheim an der Teck setzte sich am 17. und 18. August bei der Deutschen Meisterschaft der Floristen 2018 in Berlin gegen neun hochkarätige Mitstreiter durch. Er löst damit nach zwei Jahren Stephan Triebe aus Hamburg ab. Mit dem Baden-Württemberger freuten sich zahlreiche Gäste aus der Branche sowie FDF-Präsident Helmuth Prinz und Fleurop-Vorstand Dr. Stefan Gegg. Vor einem begeisterten Publikum überreichten sie dem DMF-Sieger 2018 während einer grandiosen Siegesfeier seinen Pokal im Kino CineStar im futuristischen Sony Center. Auf Platz 2 folgte Heiko Steudtner aus Cunewalde in Sachsen (Blumenhaus Schröter/Florale Manufaktur) und auf Platz 3 Franziska Strobl aus Geretsried (Blumengeschäft Strohblume) in Bayern.

Weiterlesen

FDF-Präsident Helmuth Prinz und Vizepräsidentin Cornelia Pommerenke mit starker Mehrheit im Amt bestätigt
Geschäftsführender Vorstand einstimmig entlastet

In der Mitgliederversammlung des Fachverband Deutscher Floristen am 18. August im Relexa Hotel Stuttgarter Hof in Berlin wurden Präsident Helmuth Prinz und Vizepräsidentin Cornelia Pommerenke mit breiter Mehrheit im Amt bestätigt. Nach ihrer Wahl bedankten sich Beide herzlich bei den Delegierten für das Vertrauen. Damit sind beste Voraussetzungen garantiert, um die erfolgreiche Arbeit für Verband und Berufsstand mit voller Kraft im gesamten Bundesvorstand fortzusetzen.

Cornelia Pommerenke und Helmuth Prinz

Weiterlesen

Blumen sind pure Emotion!
Blumen sind Ausdruck der Wertschätzung und spenden Trost und Hoffnung für Trauernde und Hinterbliebene. In den letzten Jahren hat sich die Trauerkultur erheblich geändert. Unsere Gesellschaft wird schnelllebiger, mobiler und immer digitaler. Diese Aspekte spiegeln sich in der modernen Trauer- und Bestattungskultur. Trauerfeiern orientieren sich immer weniger an traditionellen kirchlichen Trauerzeremonien und Grabreden, Dekorationen, Musik und Räumlichkeiten werden immer individueller gewählt. Für Blumenbüro Holland und Fachverband Deutscher Floristen hat FDF-Kreativ-Direktor Manfred Hoffmann eine neue blumige Kollektion entwickelt, die Trauerfloristik in neuen blumigen Ausdrucksformen zeigt - persönlich, modern, kreativ und in zeitgerechter Symbolik. Die Motive wurden von der Hamburger Fotografin Carina Wendland fotografiert.

Weiterlesen

H PrinzHerzlich Willkommen in Berlin!
FDF-Präsident Helmuth Prinz    

Im August schaut die Floristenwelt nach Berlin! Seit über fünfzig Jahren setzt die Deutsche Meisterschaft der Floristen die Weichen für deutsches Blumen-Design. 1966 hat der Fachverband Deutscher Floristen e.V.-Bundesverband- die erste Goldene Rose in Saarbrücken ausgetragen.

Die Branche hat sich seitdem enorm weiter entwickelt. Gestaltung, Ästhetik und neue Materialien geben Floristik und floralem Design heute ein zeitgerechtes, modernes Gesicht. Trends, Lebensgefühl, gesellschaftliche Werte und Marketing prägen aktuelle blumige Inszenierungen.

Weiterlesen

Die zehn talentiertesten Floral-Designer Deutschlands, die sich zuvor mit dem Gewinn der Landesmeisterschaften der einzelnen Bundesländer qualifiziert haben, bereiten sich derzeit auf die DMF 2018 in Berlin vor. In den Potsdamer Platz Arkaden werden sie am 17. und 18. August das gesamte Spektrum hochkarätigen Floristenhandwerks vorstellen. Alle Infos rund um die DMF 2018 in Berlin finden Sie hier: https://dmfberlin.de. Das Motto des nationalen Floristenwettstreits lautet "Be Real". Es nimmt Bezug auf den Widerspruch zwischen virtuellen parallelen Welten und der Realität, in der wir uns tagtäglich bewegen müssen. Ein Ziel dieser DMF wird es sein, Blumen und Pflanzen in all ihren Facetten darzustellen und die Menschen für ihre Echtheit und ihre Farben und Formen zu begeistern.

Weiterlesen

Vom 22. bis 25. Oktober 2018 ist im FloristPark ein „Judge Cert Assessment“ geplant. Die Einladung liegt in den FDF Landesverbänden vor. Es können sich Interessierte beim FDF Bundesverband melden. Das "Jugde Cert Assessement"  ist eine europäische Qualifizierung für Juroren in Ausbildung und Wettbewerben unter dem Dach des europäischen Floristenverbands florint. Mit erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer das "judge-certification" und können sich damit für internationale Prüfungs-Komitees akkreditieren.

Weiterlesen

PHOTO 2018 06 03 16 30 46Chrysanthemen-Experten beim FDF:
Manfred Hoffmann und Oliver Ferchland

Der FDF und die Initiative "just chrys" arbeiten seit vielen Jahren an der Erfolgsgeschichte der Chrysantheme. In den vergangenen Jahren sind verschiedene Floral-Kollektionen entstanden, die die Vielseitigkeit und das Spektrum der Kultblume in zeitgerechten Blüten-Designs zeigen. Auch für das Jahr 2019 ist kürzlich eine neue Kollektion entstanden, die FDF und "just chrys" auf der IPM ESSEN der Fachwelt vorstellen werden.

Weiterlesen

decorumVertragsunterzeichnung: John Grootscholten von Decorum, und Jeroen Oudheusden von FSI
Foto: Decorum

Der Züchterverband Decorum hat sich FSI, einer internationalen Initiative für eine nachhaltige, umweltschonende Zierpflanzen-Produktion, angeschlossen. Der Vertrag wurde kürzlich im Decorum Büro im World Horti Center im niederländischen Naaldwijk von John Grootscholten, dem Vorsitzenden des Züchterverbands, und Jeroen Oudheusden, dem Geschäftsführer von FSI, unterzeichnet.

Decorum ist der erste Züchterverband, der Mitglied im FSI wird. Derzeit zählt FSI knapp 50 Mitglieder  - Einzelhändler, Veredelungsbetriebe, Exporteure sowie einige Zulieferer und NGO - die sich seit 2013 gemeinsam für eine nachhaltige Zierpflanzenproduktion einsetzen. Bis 2020 sollen laut Zielsetzung der Initiative 90% der Blumen und Pflanzen im Markt "verantwortlich  produziert und gehandelt" werden.

Weiterlesen

Mitte Juli waren Vertreterinnen des Blumenbüro beim FDF zu Gast und vermittelten wertvolle Hintergrund-Informationen zu den neuen Konsumenten-Trends 2019. Diese Erläuterungen zu Trends, Floristik und Livestyle fließen in die FDF-Trendarbeit ein. An dem interessanten Meeting nahmen für den FDF die Trend-Experten Manfred Hoffmann und Oliver Ferchland ein. Anhand einer Power Point Präsentation erklärte Aafje Nijmann vom holländischen Trend-Bureau Nijmann und van Haaster  die Trend-Themen im kommenden Jahr. Seitens des Blumenbüro waren Marketing-Managerin Andrea Becker, Anna Enderes und Esther de Waard dabei. Auf Basis dieser exklusiven Trend-Preview können Kreativ-Direktor Manfred Hoffmann und Oliver Ferchland nun unmittelbar mit den Vorbereitungen für die neuen Trend-Kollektionen starten und die Inspirationsflächen des FDF auf der IPM ESSEN 2019 planen.

1 DSC05168

2 DSC05169

4 DSC05173

FDF-Bundesverband im FloristPark International
Theodor-Otte-Straße 17a
 ·  45897 Gelsenkirchen
Telefon: (0209) 9 58 77 - 0
 ·  Fax: (0209) 9 58 77 - 70
 ·  E-Mail: [email protected]