Muttertag 2015: Blumen sind immer das richtige Geschenk!
Lasst Blumen sprechen! Farbenfrohe Frühlingssträuße treffen zum Muttertag immer den richtigen Ton!
Das richtige Geschenk zum Muttertag? Blumen sind das perfekte Muttertags-Präsent, denn sie treffen immer den richtigen Ton. Weltweit wird am zweiten Sonntag im Mai Müttern für ihr Engagement im Kreis der Familie mit Blüten und blumigen Geschenken gedankt. Und dafür, dass Mama eine echte Allrounderin ist. Denn neben dem Fulltime-Job als „Familienmanagerin“ stehen Mütter im Berufsleben ihre Frau. Und sie sind ehrenamtlich tätig, pflegen Familienangehörige und kennen nur in den wenigsten Fällen Langeweile. Wenn das keinen wunderschönen Blumenstrauß wert ist? Wir zeigen Ihnen drei meisterliche Blüten-Inspirationen, die garantiert mitten ins Herz treffen. Die Gestalter sind Deutschlands beste Floristen. Marcel Schulz (Illingen, Baden-Württemberg), Leoni Gehr (Erlangen, Bayern) und Eva Latsch (Limburg an der Lahn, Hessen) haben bei der Deutschen Meisterschaft der Floristen im August 2014 die ersten drei Plätze belegt. Für uns stellen sie ihre Favorits für den Muttertag 2015 vor. Und wenn es zum Muttertag auch nicht unbedingt ein Blütenbouquet aus Meisterhand sein kann, so bieten kreative Floristen im Blumenfachhandel eine Vielzahl ausgefallener Blumen-Arrangements, über die sich Mütter an ihrem Tag garantiert ganz besonders freuen.
Marcel Schulz Deutscher Meister der Floristen 2014 Mother’s Classics Dekorativer Stehstrauß in zarten Pastelltönen. Dieses Blütenbouquet ist ein Eyecatcher und sehr repräsentativ. Das harmonische Farbenspiel und die hohe Gestaltung geben dem aufstrebenden Strauß mit Gerbera, Rosen, Chrysanthemen und Eucharis besondere Wirkung. Ein echter Klassiker zum Muttertag, modern und zeitgerecht interpretiert. | |
Leoni Gehr Mother’s Finest | |
Eva Latsch Drittplatzierte Deutsche Meisterschaft der Floristen 2014 Mother’s Spring Symphony Dieses Blütenbouquet besticht mit seiner Formsprache und der besonders ausgewogenen Farbharmonie in zarten Rosa-, Violett-, Grün- und Cremetönen. Das malvenfarbene Schmuckband setzt ein romantisches I-Tüpfelchen. Rosen, Ranunkeln und zarte Frittilaria bezaubern in diesem Blüte-an-Blüte gebundenen zarten Frühlings-Strauß. Die schlichte dunkle Schale bringt die Blumen-Kostbarkeit besonders zur Geltung. | |
Im Trend und originell: Blüten-Cakes zum Muttertag 2015
Romantisches Rosenherz Werkstück von Leoni Gehr | „Blüten Cake“ – Die Geschenkidee zum Muttertag Just chrys 2015 |
Einige Zahlen
Für Schnittblumen geben deutsche Verbraucher im Durchschnitt 37,-€ im Jahr aus. Zum Muttertag sind ein Großteil der Geschenke klassische Schnittblumensträuße. Zunehmend spielen auch langlebige Topfpflanzen eine Rolle.
Bei den Schnittblumen dominieren die gemischten, überwiegend floristisch aufgewerteten Blumensträuße in den vergangenen Jahren mit etwas mehr als 80 % der privaten Ausgaben für verschenkte Schnittblumen in der Muttertagswoche.
Bei den in dieser Woche verschenkten Topfpflanzen zeigen sich Sortiments-verschiebungen hin zu bunt bepflanzten (und oft dekorierten) Schalen. Wenn in der Muttertagswoche sommerliche Temperaturen prognostiziert sind, werden zudem gern Beet- & Balkonpflanzen verschenkt.
Die Verbraucher geben für ihre Geschenke in der Muttertagswoche seit Jahren insgesamt zwischen 100 und 120 Mio. EUR für Schnittblumen aus, während die Ausgaben für Zimmerpflanzen zwischen 45 und 55 Mio. EUR liegen.
Das Preisniveau für Schnittblumen und Topfpflanzen die als Geschenk eingekauft werden ist höher, als das der Produkte, für den Eigenbedarf. In den zurückliegenden beiden Jahren gaben die die Verbraucher in der Muttertagswoche mit durchschnittlich knapp 13 Euro für einen gemischten Blumenstrauß aus.
Der Preis für als Geschenk eingekaufte blühende Zimmerpflanzen lag in derselben Woche durchschnittlich bei 9,03 EUR. Grundlegend kann man sagen, dass in der Woche vor Muttertag das Ausgabenvolumen durchschnittlich um rund 20 % höher ist, als in der Woche vor Valentin, bezogen auf Schnittblumen und Zimmerpflanzen.
(Quelle: Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI)
Über die Herkunft
Als Begründerin des heutigen Muttertags gilt Anna Jarvis aus den USA. Die politisch engagierte Amerikanerin hatte am 9. Mai 1907 in Philadelphia – es war der zweite Sonntag im Mai - zum 2. Todestag die Liebe zu ihrer verstorbenen Mutter zum Ausdruck bringen wollen. Aus diesem Anlass hat Anna Jarvis 500 weißen Nelken an andere Mütter vor der Kirche verteilt. Im folgenden Jahr wurde auf ihr Drängen hin in derselben Kirche den Müttern erstmals eine Andacht gewidmet.
1909 wurde der Muttergedenktag in 45 amerikanischen Bundesstaaten offiziell eingeführt und 1914 dann vom amerikanischen Kongress zum offiziellen Feiertag erklärt. Schnell kamen Geschenk- und Grußkarten zum Ehrentag der Mütter in Mode und haben sich bis heute gehalten.