Verbandstagung im FloristPark Gelsenkirchen
(FDF/März 2025) Die Ausbildungs-Neuordnung, Nachhaltige Floristik, der Auftritt des Fachverband Deutscher Floristen in der FDF-World auf der IPM ESSEN 2025 an neuem Standort in Halle 5 waren unter anderem Themen, die in der Präsidiums-Sitzung des Fachverband Deutscher Floristen auf der Agenda standen. FDF-Präsident Klaus Götz resümierte, dass die Partner in der FDF-World, die Aussteller in Halle 5 als auch die Fachbesucher*innen sehr positives Feedback für den neuen Standort gegeben haben. „Wir haben unsere Zielgruppen erreicht und mit inspirierenden Floristik-Shows, neuen Konzepten und den aktuellen Floristik-Trends die Branche gut mitnehmen und positiv für ihr Geschäftsjahr 2025 motivieren können“, sagte der FDF-Präsident in der Präsidiumssitzung.
In der FDF-GmbH-Sitzung wurde die Geschäftsführung für das abgeschlossene Geschäftsjahr 2024 entlastet. Zum Abschluss der Sitzungen betonte FDF-Präsident Klaus Götz noch einmal die Bedeutung des Zusammenhalts in der Floristik-Branche und den Wunsch nach einem intensiven Austausch im FDF-Präsidium. Auch die Geschäftsführer*innen im Fachverband Deutscher Floristen treffen sich regelmäßig sowohl in Präsenz und Online. Der Verbandstag endete mit einem Ausblick auf die kommenden Projekte des Floristenverbands und der Einladung an alle Mitglieder, aktiv an der Weiterentwicklung der Branche mitzuwirken.